Lieber Bürgerinnen und Bürger,
der Ostbahnhof ist und bleibt ein wichtiges Thema im Stadtteil.
Wie schon in vorherigen Posts berichtet, ist das große Ziel, einen Ankunftsort mit Wohlfühlcharakter zu schaffen.
Hierfür wurden in Kooperation mit dem Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Kempten, LARS-Conult und dem Stadtteilbüro Kempten-Ost zwei Varianten erarbeitet, welche sowohl den Brodkorbweg so wie den Lerpschenweg einbeziehen.
Die beiden Varianten können sowohl auf unserer Homepage, als auch in den beiden Stadtteilbüros, dem Miniladen auf dem Bühl und am Ostbahnhof nochmals eingesehen werden.
Zudem wird das ganze digital über "Place M" dargestellt.
Unter folgendem Link könnt ihr Euch bei der Beteiligungsapp einloggen, an den Umfragen teilnehmen und eigene Ideen einreichen.
https://app.placem.de/join/1ebce98f633bcdac0bf83c2504e0f35f
Im Januar findet nochmals eine Abstimmung mit dem Amt für Tiefbau und Verkehr und Lars Consult statt.
Über die Ergebnisse werden wir Euch im Arbeitskreis "Ostbahnhof und Verkehr" am 08.02.2022 um 14:30 Uhr informieren.
Kommt gerne mit dazu!
Der Arbeitskreis findet online via Zoom statt. Genauere Informationen hierzu findet ihr in unserem Veranstaltungskalender oder unter folgendem Link:
Arbeitskreis Ostbahnhof und Verkehr (kemptenost.de)
Wir freuen uns auf Eure Fragen, Anliegen und Beteiligungen.
Das Team des Stadtteilbüros Kempten-Ost
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.