
Am vergangenen Donnerstag fand das erste Elternfrühstück in der KiTa Mikado statt. In Kooperation mit dem Elternbeirat und der Volkshochschule Kempten sollen in Zukunft Kurse in unserem Büro stattfinden. Dabei geht es um Unterricht für Eltern in den Fächern Deutsch, Mathe oder Englisch bis Realschulniveau. Die Kurse sind für Eltern kostenfrei - weitere Infos direkt bei uns!
Das nächste Elterfrühstück findet am 13.02.2020 um 8:30 Uhr statt.

Kurz vor Ende des Jahres konnten wir in Kooperation mit der Pfarrei noch eine neue, hellere Beleuchtung für die Büchertauschregale im Vorraum von St. Ulrich installieren. Sollte also zum Beispiel nächste Woche das falsche Buch unter dem Baum gelandet sein, gibt es hier jetzt eine ideale Tauschgelegenheit: Einfach ein oder zwei eigene Bücher ins Regal stellen, dafür wieder ein anderes mitnehmen und zufrieden am Lieblingsleseplatz lesen.

Kids der Mittelschule "Auf dem Lindenberg" hatten im Herbst zahlreiche Ideen für das neue Logo des Quartiersmanagement Kempten Ost gestaltet. Nun sollten die beliebtesten Entwürfe in einem finalen Logo vereint werden. Hierfür besuchten vier der sechs GewinnerInnen gemeinsam mit Quartiersmanager Max Erhardt einen für die Schule abgestimmten Logo-Workshop bei ascana.
EIn ganz großes DANKESCHÖN geht raus an ascana für das Durchführen des Workshops und an die vier Jugendlichen für ihre kreativen Entwürfe und ihr Engagement für den Stadtteil!

Hier ein kleiner Einblick in die Agenda der 1. offiziellen Stadtteilbeiratssitung:
1. Identifizieren und Konkretisieren der Aufgaben für den Stadtteilbeirat – im Sinne von Projekten
2. Herausbilden von Arbeitskreisen bzw. Initiativen
3. Entwicklung von Richtlinien zur Stimmberechtigung bzw. zur Beschlussfähigkeit
4. Vergabe der Ämter (SprecherIn, SchriftführerIn…)
5. Perspektive für die künftige Zusammenarbeit
Ergebnissse:
In der Sitzung am 21.11.19 wurde die Arbeit in den folgenden Arbeitskreisen, welche unmittelbar mit dem Handlungskonzept verbunden sind, aufgenommen: Jugendprojekte, Nahversorgung, Verkehr, Stadtteilreporter, Reinhartser Staße, Aufwertung von Spielplätzen, Familienzentrum und Ostbahnhof. Die Arbeitskreise sollen sich in regelmäßigen Abständen treffen und sich über die Weiterentwicklung der Projekte abstimmen. In den Arbeitskreisen kann jede engagierte Person in Kempten-Ost mitwirken und gestalten.
14 der bei der Sitzung anwesenden Personen sind fortan feste, stimmberechtigte Mitglieder des Stadtteilbeirats. Die Gründungsbesetzung besteht aus (politisch aktiven) BürgerInnen, Gewerbetreibenden mit verschiedenen Hintergründen und VertreterInnen aus öffentlichen Einrichtungen. Für die Mitgliedschaft im Stadtteilbeirat muss ein formalisierter Steckbrief eingereicht werden. Der Stadtteilbeirat entscheidet dann über die jeweilige Aufnahme.
Weitere Informationen bei Ihren Quartiersmanagern Jan und Max.

Nachdem das Stadtteilfest auf 2020 verschoben wurde, freuen wir uns trotzdem auf den Logowettbewerb.
Von 28. September bis 06. Oktober 2019 können alle Interessierten im Engelhaldepark Restaurant abstimmen. Das Logo wird auf sämtlichen offiziellen Veröffentlichungen - Homepage, Posts, Banner, Flyer, ect. - platziert. Also, fleißig abstimmen und mitgestalten.
Wir sagen: Vielen vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an unserem Logowettbewerb! Sowohl an die über 40 kreativen Köpfe, die ihre Logovorschläge eingereicht haben, als auch an alle, die ihre Stimme in der letzten Woche für ihren Favoriten abgegeben haben!
Im weiteren Verlauf dürfen die fünf GewinnerInnen an einem Logoworkshop mit einer professionellen Medienagentur teilnehmen. Dabei werden inhaltliche Erfolgsfaktoren für ein Logo vermittelt. Daraufhin wird mit den GewinnerInnen das finale Logo für Kempten-Ost in einem interaktiven Prozess gestaltet. Wir werden darüber berichten.