
Am morgigen Dienstag, 11.02. sowie am 18.02.20 bleibt das Stadtteilbüro in St. Ulrich jeweils vormittags geschlossen, da wir uns am "Caritas-Tag" beteiligen :)
An beiden Nachmittagen sind die Büros jedoch wie gewohnt geöffnet!

Trotz des Schneesturm-Wetters haben sich ca. 30 Personen am vergangen Donnerstag zur 2. öffentlichen Stadtteilbeiratssitzung getroffen. Diskutiert und informiert wurde vor allem über den aktuellen Stand der Jugendprojekte, dem Miniladen auf dem Bühl, dem Logo für Kempten Ost, die neuen Mitarbeiter in der Reinhartser Straße und vieles mehr. Die Arbeitkreise haben bereits zu den jeweiligen Schwerpunkten die Arbeit aufgenommen und berichteten über die akuellen Planungen hinsichtlich Familienzentrum und Verkehr.
Die nächsten Treffen der Arbeitkreise finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Die nächste offizielle Stadtteilbeiratssitzung findet am 31.03.2020 im Pfarrzentrum St. Ulrich statt und die Tore stehen für Jedermann /-frau offen.
Hier noch ein Link zu dem Artikel im Kreisboten.

Am vergangenen Donnerstag fand das erste Elternfrühstück in der KiTa Mikado statt. In Kooperation mit dem Elternbeirat und der Volkshochschule Kempten sollen in Zukunft Kurse in unserem Büro stattfinden. Dabei geht es um Unterricht für Eltern in den Fächern Deutsch, Mathe oder Englisch bis Realschulniveau. Die Kurse sind für Eltern kostenfrei - weitere Infos direkt bei uns!
Das nächste Elterfrühstück findet am 13.02.2020 um 8:30 Uhr statt.

Kurz vor Ende des Jahres konnten wir in Kooperation mit der Pfarrei noch eine neue, hellere Beleuchtung für die Büchertauschregale im Vorraum von St. Ulrich installieren. Sollte also zum Beispiel nächste Woche das falsche Buch unter dem Baum gelandet sein, gibt es hier jetzt eine ideale Tauschgelegenheit: Einfach ein oder zwei eigene Bücher ins Regal stellen, dafür wieder ein anderes mitnehmen und zufrieden am Lieblingsleseplatz lesen.

Kids der Mittelschule "Auf dem Lindenberg" hatten im Herbst zahlreiche Ideen für das neue Logo des Quartiersmanagement Kempten Ost gestaltet. Nun sollten die beliebtesten Entwürfe in einem finalen Logo vereint werden. Hierfür besuchten vier der sechs GewinnerInnen gemeinsam mit Quartiersmanager Max Erhardt einen für die Schule abgestimmten Logo-Workshop bei ascana.
EIn ganz großes DANKESCHÖN geht raus an ascana für das Durchführen des Workshops und an die vier Jugendlichen für ihre kreativen Entwürfe und ihr Engagement für den Stadtteil!