
Wir suchen Wände zum Sprayen
Im Zuge des ESF-Modellprogramms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ startet Anfang April das Mikroprojekt „Graffiti in the City“ in Kempten Ost. Jugendliche aus dem Stadtteil besprühen unter Anleitung Fassaden und Wände mit Graffiti, um das Quartier zu verschönern. Dafür suchen wir noch Plätze, Hauswände oder Fassaden, die einen neuen Anstrich vertragen könnten. Wenn Sie hierfür Plätze wissen, melden Sie sich bitte bei uns!
Kontaktdaten:
Katerina Wiedemann
Stadt Kempten
Amt für Jugendarbeit
ESF - Programmkoordination
Gerberstr. 2
87435 Kempten
Tel.: 0831-2525360
Fax: 0831-2525634
katerina.wiedemann@kempten.de

Mit freundlicher Genehmigung des Kreisboten Kempten, erschienen in der Ausgabe vom 15.02.2020.

Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit der vhs Kempten ab dem 18.02. in unserem Büro in der KiTa MIKADO einen kostenfreien Deutschkurs für alle Interessierten anbieten können! Nach den Faschingsferien wird der Kurs wöchentlich fortgeführt.
Für die Zukunft sind auch weitere Kurse geplant - Mathematik, EDV und Bewerbungstraining wären ebenfalls möglich. Bei Interesse bitte einfach an das Quartiersmanagement wenden ;)



Beim Caritastag am 11.02.2020 hatten SchülerInnen der 8. Klassen des Allgäu-Gymnasiums die Möglichkeit, verschiedene soziale Berufsfelder kennenzulernen.
Das Quartiersmanagement freute sich über den Besuch, das Interesse und die tolle Mitarbeit von acht SchülerInnen und ihrem Lehrer am Projekttag. Zunächst wurden grundlegende Informationen über die Caritas und die Arbeit des Quartiersmanagements spielerisch durch ein interaktives digitales Quiz vermittelt, bevor die Jugendlichen in Kleingruppen als "Stadtteilreporter-Kids" BewohnerInnen im Stadtteil nach ihren Wünschen und Anliegen befragten und aus den gesammelten Infos analoge "Instagram-Posts" gestalteten.
Wir hatten viel Spaß dabei, an diesem Vormittag junge Menschen über unseren Beruf zu informieren und bei ihnen somit vielleicht auch das Interesse an sozialen Berufen zu wecken! Auf jeden Fall freuen uns jetzt schon auf die zweite Runde des Caritastags am 18.02.2020!

Vor allem ging es bei dem ersten Treffen hinsichtlich der Reinhartser Straße um ein kennen lernen. Allerdings konnten auch erste Themen und Handlungsfelder identifiziert werden, mit dem sich der Arbeitskreis in Zukunft auseinandersetzten wird. Mehr Konsequenz ist wohl eines der ersten Ziele, die sich die Mitglieder des Arbeitskreises Reinhartser Straße wünschen – sowohl bei der Durchsetzung der Hausordnung, der Strafverfolgung bei Hausfriedensbruch, beim Einsatz eines Sankas oder der Kontrolle durch den Sicherheitsdienst. Voll besetzt war beim ersten Treffen des neuen Arbeitskreises der Konferenzraum der Kältetechnik Schwarz, Reinhartser Straße 4. Neben den Stadtteilbeiratsmitgliedern waren auch Bürger und Bürgerinnen, Mitarbeiter vom Jugendhaus in Kempten-Ost, Anwohner, Vertreter der Stadt, der BSG Allgäu, der Diakonie Kempten-Allgäu und der Caritas Kempten-Oberallgäu dabei. Moderiert wurde das Treffen von den beiden Quartiersmanagern Max Erhardt und Jan Damlos.