
Liebe Leserinnen und Leser,
unser Jahresbericht für 2021 ist ab sofort online!
Wir blicken erneut auf ein Jahr voller Unsicherheiten und Unwägbarkeiten zurück. Dennoch konnte eine Vielzahl von Maßnahmen angegangen und umgesetzt werden.
Wir laden Euch ein, mit uns zusammen einen Blick auf das zurückliegende Jahr zu werfen!
Wen bei der Lektüre dieses Jahresberichts das Gefühl überkommt, mitwirken zu wollen, dem sei unsere Website www.kemptenost.de ans Herz gelegt. Dabei ist es völlig egal, ob dieses „etwas tun wollen“ nun das Verlangen danach ist, sich – in welcher Form auch immer - selbst im Stadtteil Kempten-Ost zu engagieren, den Ehrenamtlichen und uns einfach mal „Danke“ zu sagen, selbst an Angeboten teilzunehmen, oder uns einfach mal gehörig die Meinung zu geigen!
Wir freuen uns über Kontakte, Gespräche, Diskussionen und Zusammenarbeit. Aber auch die ein oder andere sachliche Auseinandersetzung scheuen wir nicht. Wir wollen diesen Weg gemeinsam gehen und die Zielsetzungen des Projekts „Soziale Stadt Kempten-Ost“ voller Tatendrang, sowie mit bestem Wissen und Gewissen verfolgen.
Die PDF-Version findet Ihr HIER!
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Lieber Bürgerinnen und Bürger,
der Ostbahnhof ist und bleibt ein wichtiges Thema im Stadtteil.
Wie schon in vorherigen Posts berichtet, ist das große Ziel, einen Ankunftsort mit Wohlfühlcharakter zu schaffen.
Hierfür wurden in Kooperation mit dem Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Kempten, LARS-Conult und dem Stadtteilbüro Kempten-Ost zwei Varianten erarbeitet, welche sowohl den Brodkorbweg so wie den Lerpschenweg einbeziehen.
Die beiden Varianten können sowohl auf unserer Homepage, als auch in den beiden Stadtteilbüros, dem Miniladen auf dem Bühl und am Ostbahnhof nochmals eingesehen werden.
Zudem wird das ganze digital über "Place M" dargestellt.
Unter folgendem Link könnt ihr Euch bei der Beteiligungsapp einloggen, an den Umfragen teilnehmen und eigene Ideen einreichen.
https://app.placem.de/join/1ebce98f633bcdac0bf83c2504e0f35f
Im Januar findet nochmals eine Abstimmung mit dem Amt für Tiefbau und Verkehr und Lars Consult statt.
Über die Ergebnisse werden wir Euch im Arbeitskreis "Ostbahnhof und Verkehr" am 08.02.2022 um 14:30 Uhr informieren.
Kommt gerne mit dazu!
Der Arbeitskreis findet online via Zoom statt. Genauere Informationen hierzu findet ihr in unserem Veranstaltungskalender oder unter folgendem Link:
Arbeitskreis Ostbahnhof und Verkehr (kemptenost.de)
Wir freuen uns auf Eure Fragen, Anliegen und Beteiligungen.
Das Team des Stadtteilbüros Kempten-Ost
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Impfen ohne Termin!

Wir sind dann mal weg!
Wir verabschieden uns in eine kurze Winterpause – zwischen den Jahren werden die Stadtteilbüros geschlossen bleiben. Ab dem 03.01.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.
Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die den Stadtteil Kempten-Ost mitgestaltet haben und sich aktiv einbringen – auf welchen Wegen auch immer!
In diesem Sinne wünschen wir Euch, trotz der Umstände, schöne und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir blicken voller Zuversicht in das Jahr 2022 und freuen uns, auf weitere erfolgreiche Projekte mit Euch!
Beste Grüße und bis nächstes Jahr!
Das Team des Stadtteilbüros Kempten-Ost
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Liebe Mitglieder und Besucher*innen des Stadtteilbeirats,
in diesem Post gibt es - wie immer im Nachgang zu den Sitzungen - das Protokoll, die Präsentation und die Menti-Umfrage zur Sitzung vom 15.12.2021.
Die nächste Sitzung wird am 23.02.2022 stattfinden. Im Vorfeld zu anstehenden Sitzungen von Stadtteilbeirat und Arbeitskreisen werden wir via Mail und Website bekannt geben, ob und wenn ja, unter welchen Auflagen (online/Präsenz) sie stattfinden können.
Fragen, Anmerkungen oder Nachträge zum Protokoll gerne an das Team des Stadtteilbüros unter stadtteilbuero@kemptenost.de
Kommende Termine:
- Arbeitskreis Ostbahnhof und Verkehr am 8. Februar um 14:30 Uhr online
- Arbeitskreis Stadtteilreporter OST. am 10. Februar um 19 Uhr online
- Arbeitskreis Reinhartser Straße am 15. Februar um 15 Uhr online
- Sitzung des Stadtteilbeirats am 23. Februar um 19 Uhr