
Arbeitskreis Ostbahnhof und Verkehr
Wann: 08. Februar 2022 um 14:30 Uhr
Wo: Online - Zoom
Was erwartet Euch:
Arbeitskreis Stadtteilreporter OST.
Wann: 10. Februar 2022 um 19:00 Uhr
Wo: Online - Zoom
Was erwartet Euch:
Gemeinsam mit Euch möchten wir neue Themen für die 3. Ausgabe des Stadtteilmagazines OST. sammeln und eine grobe Zeitschiene festlegen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit vielen neuen Ideen und Wünschen.
Zugangsdaten zur Veranstaltung:
https://hm-edu.zoom.us/j/99638907097?pwd=TDFMRW9tWmF2bmJxQ3BXdWF6R3V2UT09
Meeting-ID: 996 3890 7097
Passwort: 737713
Arbeitskreis Reinhartser Straße
Wann: 15. Februar 2022 um 15:00 Uhr
Wo: Online - Zoom
Was erwartet Euch:
Welchen bereits nachgegangen wird, wie der aktuelle Sachstand ist und was noch getan werden muss, wird im Arbeitskreis besprochen.
https://hm-edu.zoom.us/j/91473767153?pwd=K3llaTJROEVNZUt0YXlhMzg0RkdGZz09
Meeting-ID: 914 7376 7153
Passwort: 659630
16. Stadtteilbeiratssitzung
Wann: 23. Februar 2022 um 19:00 Uhr
Wo: Online - Zoom
Die Agend
- Begrüßung und Quiz
- Vorstellung und offene Diskussion der Maßnahmen für 2022
2.1 Tag der Städtebauförderung – Eröffnung Bikepark und Stadtteilfest VU 1.8
2.2 Ladenzeile auf dem Büh VU 7.1 - 7.3
2.3 Aufenthaltsgelegenheit Reinhartser Straße – Wohnumfeldverbesserung
2.4 Calisthenics Anlage - Bürgerwünsch Antrag VU 1.11 + 2.4 + 3.4 + 3.8 und Bürgerwunsch
2.5 Jumpline Bachtelweiher – Bürgerwunsch
2.6 Ostbahnhof VU 6.1 iVm Jugendtreff VU 3.5
2.7 Bolzplatz zwischen Bühl und Lenzfried VU 1.11 + 2.4 + 3.4 + 3.8 und Bürgerwunsch
2.8 Augartenweg und Illerauen VU 5.1 - 5.8 vor allem 5.5 iVm 5.6 und 5.4
2.9 Marketingaktion - Identität Sanierungsziel 1 - Aus dem Stadtteil
3.1. Angebote – Semesterprojekt Elena und Simone
3.2. Stadtteilmagazin OST.
3.3. Arkadencafé
3.4. Wohnungsnotfallhilfe
3.5. BIWAQ
3.6. Verabschiedung Praktikantinnen - Sonstiges und Termine
Zugangsdaten zur Veranstaltung:
https://hm-edu.zoom.us/j/95833367238?pwd=Zkxic1FJMFZRWGdDanZ3MG5oTkJmdz09
Meeting-ID: 958 3336 7238
Passwort: 794070

Es gibt gute Neuigkeiten!
Als Reaktion auf die Bitten einiger Bürger*innen kehrt die Linie 75 zwischen Memmingen und Kempten ab dem 7. März 2022 weitgehend wieder zum bisherigen Fahrplan zurück.
Grund der Änderung im Dezember war eine Verschiebung des Fahrplans zwischen Memmingen und Kempten um eine Stunde, um Fahrgästen aus Dietmannsried in Memmingen Anschlüsse an den Eurocity Express (ECE) München – Zürich zu ermöglichen.
Jedoch stellte sich eine klare Präferenz für die Wiederherstellung des alten Fahrplans heraus, um diese Taktlücke zu vermeiden, was nun geschehen ist.
So halten die Züge von DB Regio ab März wieder zu den gewohnten Zeiten in Kempten-Ost.
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Liebe Leserinnen und Leser,
unser Jahresbericht für 2021 ist ab sofort online!
Wir blicken erneut auf ein Jahr voller Unsicherheiten und Unwägbarkeiten zurück. Dennoch konnte eine Vielzahl von Maßnahmen angegangen und umgesetzt werden.
Wir laden Euch ein, mit uns zusammen einen Blick auf das zurückliegende Jahr zu werfen!
Wen bei der Lektüre dieses Jahresberichts das Gefühl überkommt, mitwirken zu wollen, dem sei unsere Website www.kemptenost.de ans Herz gelegt. Dabei ist es völlig egal, ob dieses „etwas tun wollen“ nun das Verlangen danach ist, sich – in welcher Form auch immer - selbst im Stadtteil Kempten-Ost zu engagieren, den Ehrenamtlichen und uns einfach mal „Danke“ zu sagen, selbst an Angeboten teilzunehmen, oder uns einfach mal gehörig die Meinung zu geigen!
Wir freuen uns über Kontakte, Gespräche, Diskussionen und Zusammenarbeit. Aber auch die ein oder andere sachliche Auseinandersetzung scheuen wir nicht. Wir wollen diesen Weg gemeinsam gehen und die Zielsetzungen des Projekts „Soziale Stadt Kempten-Ost“ voller Tatendrang, sowie mit bestem Wissen und Gewissen verfolgen.
Die PDF-Version findet Ihr HIER!
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Lieber Bürgerinnen und Bürger,
der Ostbahnhof ist und bleibt ein wichtiges Thema im Stadtteil.
Wie schon in vorherigen Posts berichtet, ist das große Ziel, einen Ankunftsort mit Wohlfühlcharakter zu schaffen.
Hierfür wurden in Kooperation mit dem Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Kempten, LARS-Conult und dem Stadtteilbüro Kempten-Ost zwei Varianten erarbeitet, welche sowohl den Brodkorbweg so wie den Lerpschenweg einbeziehen.
Die beiden Varianten können sowohl auf unserer Homepage, als auch in den beiden Stadtteilbüros, dem Miniladen auf dem Bühl und am Ostbahnhof nochmals eingesehen werden.
Zudem wird das ganze digital über "Place M" dargestellt.
Unter folgendem Link könnt ihr Euch bei der Beteiligungsapp einloggen, an den Umfragen teilnehmen und eigene Ideen einreichen.
https://app.placem.de/join/1ebce98f633bcdac0bf83c2504e0f35f
Im Januar findet nochmals eine Abstimmung mit dem Amt für Tiefbau und Verkehr und Lars Consult statt.
Über die Ergebnisse werden wir Euch im Arbeitskreis "Ostbahnhof und Verkehr" am 08.02.2022 um 14:30 Uhr informieren.
Kommt gerne mit dazu!
Der Arbeitskreis findet online via Zoom statt. Genauere Informationen hierzu findet ihr in unserem Veranstaltungskalender oder unter folgendem Link:
Arbeitskreis Ostbahnhof und Verkehr (kemptenost.de)
Wir freuen uns auf Eure Fragen, Anliegen und Beteiligungen.
Das Team des Stadtteilbüros Kempten-Ost
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Impfen ohne Termin!