
Imagevideo JUGEND STÄRKEN im Quartier - Kempten Ost
Im Rahmen des ESF Programmes JUGEND STÄRKEN im Quartier ist ein Imagefilm entstanden. Die Filmaufnahmen und Texte kommen von den Jugendlichen aus Kempten Ost. Das Ziel des Projekts war, einen Film von ihrem sozialen Umfeld zu machen, um den Zuschauern (Quartiersbewohnern und auch anderen Bürgern der Stadt Kempten) zu zeigen, wie sie ihr Quartier sehen und erleben.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und Erkunden - FILM AB!
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

2. Ausgabe Stadtteilmagazin OST!
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist soweit! Die 2. Ausgabe des Stadtteilmagazins OST ist erschienen.
Auf Euch warten spannende Themen rund um den Stadtteil Kempten-Ost.
Ein großes Dank gebührt den ehrenamtlichen Stadtteilreportern*innen, die stets auf der Suche nach interessanten und inforamtiven Geschichten und Artikeln sind und die Beiträge hierzu verfassen.
Ein Blick in das Magazin lohnt sich!
Hier gibt es die Online-Version oder schaut im Stadtteilbüro vorbei und holt Euch ein Exemplar ab.
Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Fragen zum Magazin.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!

Bürgerbeteiligung für Planung „Saurer-Allma“ Areal
Am Montag, den 6. Dezember findet um 19:00 Uhr in der „kultBOX“ der „bigBOX Allgäu“ in der Kotterner Straße 62-64 die Bürgerbeteiligung für das neue Wohnquartier auf dem „Saurer-Allma“ Areal am Engelhaldepark statt. Die Wettbewerbs-Sieger „Architekten Hähnig+Gemmeke“ stellen die Planung des Sieger-Entwurfs vor.
Alle Bürger/innen können nach Vorstellung und Erläuterung des Planungskonzeptes ihre Anregungen für die zukünftige Bebauung an Infotafeln abgeben.
Die Veranstaltung findet nach der aktuellen 2G-plus Corona-Regel statt. Am Eingang zur „kultBOX“ ist ab 18:00 Uhr eine kostenfreie „Corona-Teststraße“ eingerichtet.
Die Stadt Kempten und Sozialbau laden alle Interessierten ein.
Derzeitger Planungsentwurf
So könnte die Quartiersmitte aussehen

Wichtige Informationen für Veranstaltungen!
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Kempten-Ost und Mitgliederinnen und MItglieder der Arbeitskreise,
aufgrund der steigenden Inzidenzwerte und der verschärften Regelungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie, finden die geplanten Arbeitskreise und die Stadtteilbeiratssitzung online statt.
Die Zoom-Links zu diesen Veranstaltungen lassen wir Euch zeitnah per Mail zukommen.
Auch das monatliche Frühstück im Arkadencafe mussten wir schweren Herzens absagen.
Die beiden Büros sind zu den regulären Öffnungszeiten besetzt. Wir arbeiten jedoch im Schichtsystem, sodass nur einer aus dem Team des Stadtteilbüros Kempten-Ost vor Ort sein wird.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald wieder entspannt und wir uns in Präsenz zu den Veransatlungen treffen können.
Bis dahin und bleibt gesund!
Euer Stadtteilbüro Kempten-Ost

14. Stadtteilbeiratssitzung
Liebe Mitglieder und Besucher*innen des Stadtteilbeirats,
die Meinung im Stadtteilbeirat von Kempten-Ost, am 03.11.2021 hätte deutlicher nicht ausfallen können: Einstimmig sprach sich das Gremium in seiner 14. Sitzung für die Variante II am Ostbahnhof aus - also die mit dem Parkhaus. Außerdem bevorzugten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Variante II vom Brodkorbweg. Diese sieht eine Einbahnstraßenlösung vor, ist daher Geh- und Radwegorientiert.
Bei der Spitalhofstraße war man sich auch schnell einig – die soll künftig für den allgemeinen Autoverkehr („Schleichverkehr“) durch Verkehrspoller gesperrt werden. Auch hier sollen Fuß- und Radweg – ähnlich wie am Brodkorbweg -hervorgehoben werden.
Begeistert wurde auch von dem guten Zulauf im Arkadencafé berichtet.
Auch die schnelle Realisierung vom Bikepark im Engelhaldepark und der Jumpeline am Bachtelweiher begeisterte die Besucher.Wenn alles weiter so gut läuft, kann im Frühjahr die Eröffnung vom Bikepark im Engelhaldepark gefeiert werden.
Daumen drücken heißt es für die Calisthenics-Anlage Lindenberg. 90 000 Euro sind dafür im kommenden Jahr im Haushaltsansatz vorgesehen. „Jetzt muss es nur noch vom Stadtrat durchgewinkt werden.“
Die Zeit ihres Praktikums wollen Elena Obinger und Simone Andris dazu nutzen, die Angebote in Kempten-Ost zu sammeln und dann auch auf der Homepage visualisieren. „Eine tolle Idee und wichtig für unseren Stadtteil“, wie Max Erhardt betonte.
Neugierig machten Erhardt und Damlos während der Sitzung auch auf das neue (zweite) Stadtteilmagazin. „Die Verteilung startet Anfang Dezember. Und das Magazin hält wieder spannende Inhalte bereit“, verriet Erhardt. Ein Hauptthema im Heft ist natürlich der Ostbahnhof gepaart mit weiteren Themen wie der Quartiersentwicklung Saurer Allma oder der Siedlergemeinschaft Kempten-Ost – mit einem Originalfoto von 1936.
Die nächsten Termine:
- Jeden ersten Dienstag im Monat Frühstück mit IT-Sprechstunde im Arkadencafé;
- Jeden Mittwoch und Freitag offener Eltern-Kind-Treff von 9.15 bis 11.15 Uhr im Arkadencafé;
- 19.11.2021 ab 13.30 Uhr Vorlesetag und Bücherflohmarkt im Arkadencafé;
- 30.11.2021 ab 18 Uhr Kulturcafé (Premiere);
- 07.12.2021 um 15 Uhr Arbeitskreis Reinhartser Straße im Arkadencafé;
- 10.12.2021 von 14 bis 16 Uhr Plätzchen backen mit Madeleine;
- 15.12.2021 um 19 Uhr Sitzung des Stadtteilbeirats mit Weihnachtsfeier im Arkadencafé.
Um nochmals alles genau nachlesen zu können, hier das Protokoll und die Präsentation zur Sitzung vom 03.11.2021.
Fragen, Anmerkungen oder Nachträge zum Protokoll gerne an das Team des Stadtteilbüros unter stadtteilbuero@kemptenost.de