
Wir sind dann mal weg!
Wir verabschieden uns in eine kurze Winterpause – zwischen den Jahren werden die Stadtteilbüros geschlossen bleiben. Ab dem 03.01.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.
Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die den Stadtteil Kempten-Ost mitgestaltet haben und sich aktiv einbringen – auf welchen Wegen auch immer!
In diesem Sinne wünschen wir Euch, trotz der Umstände, schöne und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir blicken voller Zuversicht in das Jahr 2022 und freuen uns, auf weitere erfolgreiche Projekte mit Euch!
Beste Grüße und bis nächstes Jahr!
Das Team des Stadtteilbüros Kempten-Ost
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Liebe Mitglieder und Besucher*innen des Stadtteilbeirats,
in diesem Post gibt es - wie immer im Nachgang zu den Sitzungen - das Protokoll, die Präsentation und die Menti-Umfrage zur Sitzung vom 15.12.2021.
Die nächste Sitzung wird am 23.02.2022 stattfinden. Im Vorfeld zu anstehenden Sitzungen von Stadtteilbeirat und Arbeitskreisen werden wir via Mail und Website bekannt geben, ob und wenn ja, unter welchen Auflagen (online/Präsenz) sie stattfinden können.
Fragen, Anmerkungen oder Nachträge zum Protokoll gerne an das Team des Stadtteilbüros unter stadtteilbuero@kemptenost.de
Kommende Termine:
- Arbeitskreis Ostbahnhof und Verkehr am 8. Februar um 14:30 Uhr online
- Arbeitskreis Stadtteilreporter OST. am 10. Februar um 19 Uhr online
- Arbeitskreis Reinhartser Straße am 15. Februar um 15 Uhr online
- Sitzung des Stadtteilbeirats am 23. Februar um 19 Uhr

Imagevideo JUGEND STÄRKEN im Quartier - Kempten Ost
Im Rahmen des ESF Programmes JUGEND STÄRKEN im Quartier ist ein Imagefilm entstanden. Die Filmaufnahmen und Texte kommen von den Jugendlichen aus Kempten Ost. Das Ziel des Projekts war, einen Film von ihrem sozialen Umfeld zu machen, um den Zuschauern (Quartiersbewohnern und auch anderen Bürgern der Stadt Kempten) zu zeigen, wie sie ihr Quartier sehen und erleben.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und Erkunden - FILM AB!
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

2. Ausgabe Stadtteilmagazin OST!
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist soweit! Die 2. Ausgabe des Stadtteilmagazins OST ist erschienen.
Auf Euch warten spannende Themen rund um den Stadtteil Kempten-Ost.
Ein großes Dank gebührt den ehrenamtlichen Stadtteilreportern*innen, die stets auf der Suche nach interessanten und inforamtiven Geschichten und Artikeln sind und die Beiträge hierzu verfassen.
Ein Blick in das Magazin lohnt sich!
Hier gibt es die Online-Version oder schaut im Stadtteilbüro vorbei und holt Euch ein Exemplar ab.
Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Fragen zum Magazin.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!

Bürgerbeteiligung für Planung „Saurer-Allma“ Areal
Am Montag, den 6. Dezember findet um 19:00 Uhr in der „kultBOX“ der „bigBOX Allgäu“ in der Kotterner Straße 62-64 die Bürgerbeteiligung für das neue Wohnquartier auf dem „Saurer-Allma“ Areal am Engelhaldepark statt. Die Wettbewerbs-Sieger „Architekten Hähnig+Gemmeke“ stellen die Planung des Sieger-Entwurfs vor.
Alle Bürger/innen können nach Vorstellung und Erläuterung des Planungskonzeptes ihre Anregungen für die zukünftige Bebauung an Infotafeln abgeben.
Die Veranstaltung findet nach der aktuellen 2G-plus Corona-Regel statt. Am Eingang zur „kultBOX“ ist ab 18:00 Uhr eine kostenfreie „Corona-Teststraße“ eingerichtet.
Die Stadt Kempten und Sozialbau laden alle Interessierten ein.
Derzeitger Planungsentwurf
So könnte die Quartiersmitte aussehen