
Hallo miteinander,
ich bin Simone Andris, 21 Jahre alt und studiere im 5. Semester Sozialwirtschaft an der Hochschule Kempten.
Momentan absolviere ich mein Praxissemester im Quartiersmanagement Kempten-Ost und freue mich sehr auf die kommenden Wochen.
Außerhalb von Arbeit und Studium bin ich gerne beim Töpfern, tanze Ballett im Karitanzhaus oder koche mein absolutes Lieblingsgericht: Nudeln mit Tomatensoße.
Hallo zusammen,
mein Name ist Elena Obinger und ich bin 22 Jahre alt. Nach meinem Abitur in Ravensburg bin ich im Oktober 2019 nach Kempten gezogen, um an der Hochschule Sozialwirtschaft zu studieren. Nun bin ich schon im 5. Semester, in dem ich mein Praktikum absolvieren darf. Hierfür bin ich bis Mitte Februar bei der Caritas im Betreuungsverein, sowie im Quartiersmanagement und darf viele spannende Einblicke in die jeweilige Arbeit bekommen.
Neben meinem Studium bin ich ehrenamtlich bei den Ministranten aktiv und gehe gerne mit Freunden wandern.
Ich freue mich auf die Zeit und die all die Erfahrungen!
__________________________________________________________________________
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Revitalisierung des Spielplatzes zwischen Lenzfried und Bühl
Vor einiger Zeit wurde gemeinsam mit diversen Interessensgruppen beschlossen, dass der Spielplatz zwischen Lenzfried und Bühl aufgewertet werden soll.
Das Stadtteilbüro Kempten-Ost hat hierzu eine Bürgerbeteiligung ins Leben gerufen und so wurde gemeinsam mit dem Kempodium und den Bürgern*innen Picknickbänke für den Spielplatz erbaut, um neue Sitzgelegenheiten zu bieten.
An einem Samstag fanden sich fünf fleißige Helfer*innen zusammen, um im Kempodium die Bänke zu bauen. Gemeinsam wurden die Holzbretter geschliffen, lackiert und zu den Bänken zusammengebaut.
Über die zahlreiche Hilfe, auch von den kleinsten waren wir sehr dankbar!
In den folgenden Tagen werden die Bänke am Spielplatz aufgestellt. Zudem wird noch eine outdoor Slackline, eine Tischtennisplatte und ein Volleyballnetz kommen.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

ZAK-Aktionswoche Lebensmittelrettung
Im Jahr wirft der durchschnittliche Bürger in etwa 65kg Lebensmittel weg, welche zum Großteil noch verzehrbar gewesen wären. Denn ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum bestimmt nicht die Qualität des Produkts, sondern soll lediglich eine Orientierung bieten. Daher hat der ZAK gemeinsam mit dem Foodsharing „Fair-Teiler“ und dem grenzüberschreitenden Projekt "Marlene" am 27.09.2021 eine Aktionswoche gestartet, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Auftakt war auf dem St. Ulrichsplatz mit einigen Informationsständen und einem Smoothiefahrrad. Vor dem Müll bewahrtes Obst und Gemüse, welches vom Fair-Teiler kam, wurde durch das Treten auf dem Fahrrad zu einem leckeren Smoothie gemixt. Wir als Stadtteilbüro Kempten-Ost waren auch vertreten und haben über unsere Projekte informiert und fleißig auf dem Fahrrad Smoothies gemixt.
Das Quartiersmanagement und die städtebauliche Erneuerung in Kempten-Ost werden im Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern gefördert.

Arkadencafé beendet Sommerpause!
Die Sommerpause ist vorbei: Das Arkadencafé öffnet am 02. September 2021 wieder seine Türen.
Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Weitere Informationen zum Familienzentrum und Bürgercafé findet ihr hier: http://www.familienzentrum-kempten.de/
Wir freuen uns auf Euch!

Neues von der Lebensmittelausgabe!