
Ab dem 01.12.23 wartet hier jeden Tag ein Türchen darauf, von dir geöffnet zu werden...
Tipp: Speicher die Seite am besten gleich als Favoriten ab, um immer schnell zugreifen zu können. Damit die Spannung auch hoch bleibt, öffnet sich das Türchen immer nur am jeweiligen Tag ;)

Wunsch nach Wiederholung – schöne Atmosphäre und tolle Angebote in den Arkaden
Letztes Jahr konnten wir endlich wieder durchstarten: Der Weihnachtsmarkt auf dem Lindenberg konnte nach mehreren Jahren in Zwangspause wieder stattfinden! Schon vormittags wurden die Marktstände von den Ausstellenden und Kooperationspartnern aufgebaut und nach Lust und Laune festlich dekoriert. Ab Mittag war dann der Innenhof der Arkaden am Schumacherring 65 für Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Besucherinnen und Besuchern, die in Weihnachtsstimmung kommen wollten, geöffnet. Hier gibt es den Bericht vom letzten Jahr.
Schon auf dem Weihnachtsmarkt und zu Beginn des neuen Jahres erreichten das Stadtteilbüro mehrfach Anfragen, ob und wann der Weihnachtsmarkt denn 2023 stattfinden würde. Mit solch einer Resonanz hatte das Team des Stadtteilbüros kaum gerechnet, aber aufgrund der Erfahrungen des letzten Jahres und dem vielfach geäußerten Wunsch nach einer Neuauflage, wird es auch heuer einen Weihnachtsmarkt in den Arkaden von St. Ulrich geben – dieses Jahr am Freitag, den 15 Dezember zwischen 14 und 18 Uhr. Der Termin kann schonmal dick im Kalender markieren werden!
Vereine, Initiativen und Einrichtungen aus dem Quartier präsentieren und verkaufen wieder verschiedenste tolle handgemachte Dinge, die sich Ideal als Weihnachtsgeschenke für die Liebsten aus der Familie, Bekannte oder Kolleginnen und Kollegen eignen. Auch für das leibliche Wohl wird in diesem Jahr wieder gesorgt sein – von Punsch und Plätzchen über Kaffee und Kuchen bis hin zu Deftigem: Da ist sicher für alle Geschmäcker was dabei!
Dieses Jahr mit am Start sind:
- Kita Matthäus Kempten: selbstgemachte/selbstgebastelte Kleinigkeiten (Betonengel, Minikrippen, Weihnachtskarten, gebrannte Mandeln, Liköre, Marmeladen, usw.)
- Grundschule auf dem Lindenberg: Basteleien und tritt mit dem Kinderchor auf der Bühne auf, Bastelangebot „winterliches Anhängsel" für 50ct
- Mittelschule auf dem Lindenberg: Waffeln, Muffins sowie selbstgebastelte Kleinigkeiten und Kinderschminken
- Agnes Wyssach Schule: Kleinigkeiten, selbst Getöpfertes, weihnachtliches und nützliches aus Holz sowie Marmeladen und Salze
- Förderverein Kita Sankt Ulrich: Punsch, Kaffee, Kuchen, Würstle sowie Bücherflohmarkt
- Jugendzentrum auf dem Bühl: Kleinigkeiten sowie "Eastside Design" Produkte
- Näherin Pina Nezirovic: Mützen
- Künstlerin Antonella Patitucci: Kunstwerke
- Maria Rigione: Schmuck und Gestanztes
- Geschichtenerzählerin Katrin Hetzer erzählt Kindergeschichten von 15 bis 16 Uhr
- Musiklehrer Stefan Bienert tritt um 16 Uhr mit seinen Schüler*innen im Pfarrsaal auf
- Der „From Heart To Heart“ Chor tritt von 17.00 bis 17.30 Uhr im Pfarrsaal auf
- Die Pizzeria San Remo verkauft Pizza
- Die Pfarrei St. Ulrich verkauft Getränke
Wir freuen uns auf Euch!
Dieser Flyer ist nun öfters zu sehen - gerne weitersagen :)
Noch ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr - dieses Jahr werden alle Auftritte auf der Bühne im großen Saal stattfinden.

Hallo Zusammen,
ich bin Julia Burger und mache seit Anfang Oktober ein freiwilliges Praktikum im Stadtteilbüro Kempten-Ost.
Ich bin 22 Jahre alt und komme ursprünglich aus einem kleinen Dorf bei Bad Tölz. Vor 3 Jahren bin ich für mein Studium der Sozialen Arbeit ins Allgäu gezogen und wohne seitdem in der schönen Kemptner Innenstadt.
Neben dem Praktikum im Quartier und meinem Studium, bin ich sehr gerne beim Radeln, Wandern oder Spazierengehen in der Natur unterwegs. Außerdem backe und tanze ich sehr gerne in meiner Freizeit. Tänzerisch darf ich mich auch als Übungsleiterin beim TSV Kottern-St. Mang 1874 ausleben, wo ich seit einiger Zeit als Inklusionsbeauftragte tätig bin.
Ich freue mich auf viele weitere Erfahrungen und hoffe in den nächsten Monaten viele neue Gesichter kennenzulernen!
Wenn Du mir schreiben willst, freue ich mich auf eine Nachricht an: julia.burger@kemptenost.de
Hallo allerseits,
ich bin Mia Wolf und absolviere seit Mitte September im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule Kempten mein Praxissemester im Stadtteilbüro Kempten-Ost.
Geboren und aufgewachsen bin ich südlich von Darmstadt, habe mich aber schon als Kind im Urlaub mit meiner Familie in das schöne Allgäu verliebt. Nach meinem Abitur mit der Fachrichtung Gesundheit habe ich mich dafür entschieden, an der Hochschule Kempten Soziale Arbeit zu studieren und endlich dort zu wohnen, wo ich selbst früher immer im Urlaub war. Seit drei Jahren wohne ich nun in Oberstaufen und verbringe meine Freizeit am liebsten bei sportlichen Aktivitäten in der Natur. Wandern, Radeln, Skifahren, Fußball oder auch ausgedehnte Spaziergänge mit meinen Hunden erfüllen mich.
Ich freue mich auf viele spannende Erfahrungen und Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche, vielleicht sehen wir uns ja mal!
Wenn Du mir schreiben willst, freue ich mich auf eine Nachricht an: mia.wolf@kemptenost.de


Servus,
mein Name ist Maximilian Beck und ursprünglich komme ich aus der schönen Rhön im nördlichen Teil Bayerns. Seit Mitte September absolviere ich im Rahmen meines Studiums der Sozialen Arbeit hier in Kempten mein Praxissemester im Stadtteilbüro Kempten-Ost.
Mein Weg zum Studium verlief über einige Umwege, denn ich habe damals direkt nach meinem Realschulabschluss die Lehre zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel im väterlichen Betrieb angetreten. Nach einiger Zeit merkte ich jedoch, dass ich für diesen Job einfach nicht gemacht bin und somit traf ich den Entschluss, die Karten nochmal neu zu mischen.
Nach meiner Zeit an einer integrativen Schule in Nürnberg, an welcher ich als Schulbegleiter tätig war, stand mein Entschluss fest, Soziale Arbeit zu studieren.
Seither lebe ich in Kempten gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit sportlichen Aktivitäten wie bouldern, radeln oder wandern, aber auch kreative Tätigkeiten wie musizieren oder fotografieren sind für mich essenziell.
Der Start in das Praxissemester gelang mir dank meiner herzlichen Kolleg:innen sehr gut und ich freue mich auf die kommenden Wochen im Team des Stadtteilbüros!
Wenn Du mir schreiben willst, freue ich mich auf eine Nachricht an: maximilian.beck@kemptenost.de

Gemeinsamer Spaß im Zentrum des Stadtteils
WOW - was für ein Fest! Ungefähr 1500 Leute haben mitgefeiert und vor allem knapp 100 Menschen haben OstHoch3 durch ihre Mitwirkung zu dem gemacht, was es war: Ein wahnsinnig schöner Tag im Kemptner Osten, bei dem es an nichts gefehlt hat! Außer die ein oder andere Weinschorle, was wir für nächstes Jahr auf den Zettel haben. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände! Ohne Sie und Euch wäre das Stadtteilfest OstHoch3 auf dem Quartiersplatz auf dem Lindenberg nicht möglich gewesen!
Am 24. September 2023 haben wir gemeinsam bei bestem spätsommerlichem Wetter und toller Atmosphäre die Entwicklung von Kempten-Ost gefeiert. Live-Musik, Auftritte auf der Bühne, Mitmachangebote und Infostände haben für ein buntes Programm und großartige Stimmung gesorgt. Für jede Altersgruppe war etwas dabei: Von einer Schatzsuche über 283 Glitzertattoos, einer Hüpfburg, Turmbesichtigungen, APC Führung bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Yoga oder Tischtennis und vieles mehr – das abwechslungsreiche Angebot ließ keine Langeweile aufkommen. Es gingen 43 Kuchen und 75 Liter Kaffee neben Kässpätzle, Würstle und weiteren Getränken durch Leib und Seele - somit war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die strahlenden Gesichter, die ausgelassene Stimmung und das Zusammengehörigkeitsgefühl werden noch lange in Erinnerung bleiben.
Da Bilder mehr als tausend Worte sagen gibt es hier eine kleine aber feine Gallery mit Impressionen vom Stadtteilfest. Gibt es noch mehr Fotos vom Fest? Dann gerne eine Mail an stadtteilbuero@kemptenost.de und wir fügen sie der Gallery hinzu!
Das Programm haben folgende Menschen, Initativen oder Einrichtungen mitgegestaltet:
- Getränkestand KiTa St. Anna Lenzfried samt Elternbeirat
- Tischtennis und Jonglieren mit Jonas Bayer
- Latino Musik und Tanz mit Salsa, Bachata und mehr - Proyecto Latino e. V.
- Kostenlose Führungen und Mitmachangebote im Archäologischen Park Cambodunum
- Glücksrad, Tischkicker, Verischerungsquiz und Infostand - Direktion Zobel & Kollegen GmbH
- Kirchturmführung - Pfarrei St. Ulrich
- Mitmachaktion zum Thema »WERTvoll arbeiten« - Christliche Arbeiterhilfe und Katholische Arbeitnehmer-Bewegung
- Kinderschminken, Zopfflechten und Basteln von ukrainischen Souvenirs - Ukrainischer Verein Kempten
- Flohmarkt, Zumba auf der Bühne, Tombola zugunsten der Erdbebenhilfe - Türkischer Elternverein
- Freizeit für ALLE - Lass rollen, häng ab oder balancier‘s aus: Bouldern, Slackline & Boccia - Kooperation von Caritas, Beirat für Menschen mit Behinderung & Sich erleben
- Running Quiz und Musik AG - Mittelschule auf dem Lindenberg
- »EastSideDesign Chill-Area« - Jugendzentrum Bühl
- Bücherflohmarkt, Perlenschmuck und Glitzertattoos - Kita St. Ulrich und Förderverein der Kita St. Ulrich
- Aktionen/Spiel/Spaß für Kinder - Kita Matthäus
- Haarsträhnchen für Boys and Girls - Elternbeirat Grundschule auf dem Lindenberg
- Hüpfburg – die Sozialbau
- Schatzsuche, Kresseaktion, Still- und Wickelmöglichkeit für Kinder - Arkadencafé
- Infos zur Prävention von Trickbetrug - Günter Drewke iAv Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
- Wohnberatung und Wohnraumanpassung sowie »Bürgervertreter Ost« des Seniorenpolitischen Beirats - Stadt Kempten
- Die Clowns kommen - Walking Act
- Yoga für alle mit Alex
Für die passende Stimmung sorgten:
- Die Jugendkapelle Lenzfried
- Selten Perfekt
- Captain Claus mit Chor
- Musik AG der Mittelschule auf dem Lindenberg
- From Heart to Heart Chor
- Der Türkischer Elternverein
- Veto
Uns bleibt an dieser Stelle nicht viel mehr als nochmal ein großer Dank an alle und die Freude auf das Stadtteilfest im nächsten Jahr!
Caro, Max, Jan, Simone, Mia und Maximilian vom Stadtteilbüro Kempten-Ost
Ein großes Dankeschön geht raus an Monika Rohlmann, Matthias Haberstock, Maximilian Beck und Linus Nunner für die Fotos!
Soll ein Foto entfernt werden? Bitte eine Mail an stadtteilbuero@kemptenost.de mit Angabe des Dateinamens.