Wir haben Grund zu Feiern!
Unter dem Motto „OstHoch3 - mitgestalten, fördern, feiern“ wollen wir am Sonntag, den 22. September die aktive Mitgestaltung des Stadtteils durch die Bürgerinnen und Bürger, die Förderung durch Bund, Land und Kommune sowie die Entwicklung von Kempten-Ost feiern, denn seit nunmehr 5 Jahren gestalten wir gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Lebensraum Kempten-Ost.
Dazu laden wir Euch alle herzlich ein! Über den gesamten Kirchplatz und die Ullrichstraße erstreckt sich auch in diesem Jahr wieder ein Festgelände mit buntem Programm für Jung und Alt - da ist garantiert für jede(n) etwas dabei.
Weitere Informationen hierzu gibt es auf den folgenden Seiten sowie in der in PDF-Version des Flyers. Gerne weitersagen und fleißig teilen!
Wir freuen uns auf Euch!

Workshop-Reihe: Kultursensible Öffentlichkeitsarbeit
Das Stadtbild in Kempten ist geprägt von verschiedenen Sprachen, Kulturen, Lebensstilen und Traditionen. Im Jahr 2023 leben 72.477 Menschen in Kempten, davon haben 30.199 Menschen eine Zuwanderungsgeschichte. Die Zahlen verdeutlichen die Vielfalt in der Stadtgesellschaft.
Um Teilhabe und Chancengleichheit zu ermöglichen, bedarf es einer Öffentlichkeitsarbeit, die die Vielfalt der Adressatinnen und Adressaten in den Blick nimmt. Denn nur wer sich von Informationen über Angebote und Leistungen angesprochen fühlt, kann sie gleichberichtigt in Anspruch nehmen.
Eine Workshop-Reihe im Oktober möchte praktisch vermitteln, welche Aspekte in der Öffentlichkeitsarbeit berücksichtigt werden können, um Informationen, insbesondere Geflüchtete, Fach- und Arbeitskräfte mit Zuwanderungsgeschichte, zu erreichen.
Die Workshops finden am Dienstag, 08. Oktober 2024 von 10 Uhr bis 13:00 Uhr und Montag, 21. Oktober 2024 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, jeweils im Stadtteilbüro Kempten-Ost, Schuhmachering 65, 87437 Kempten.
Die Termine können einzeln oder als Reihe gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt digital über dieses Formular.
Das Amt für Integration lädt gemeinsam mit den beiden Kooperationspartnern, dem Stadtteilbüro Kempten-Ost und dem IQ Netzwerk Integration durch Qualifizierung, ein.
HIer der Flyer im PDF-Format zum Teilen!


Ab dem 09. Juli sind wir "Unterwegs im Quartier"!
Wir schnappen uns unser Pavillon und besuchen damit belebte Orte im Quartier. Habt ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Quartier und dem, was dort passiert - oder eben grade nicht? Ergreift die Chance, Euren Lebensraum aktiv mitzugestalten und schaut vorbei und sprecht uns einfach an - wir freuen uns auf interessante Gespräche und spannende Diskussionen mit Euch!
Starten werden wir am 09. Juli im Herzen des Quartiers - auf dem Kirchplatz von St. Ulrich. Mit im Gepäck haben wir unter anderem die druckfrische 7. Ausgabe unseres Stadtteilmagazins "Ost." Am 25. Juli geht es an der neuen Calisthenics-Anlage weiter. Hier wollen wir mit Euch schonmal ein wenig für den Hängewettbewerb trainieren, der am 31. Juli beim Fest zur offiziellen Einweihung der Anlage stattfinden wird. Am 8. August kann man uns nachmittags an den CityDecks auf dem Bühl bei Snacks und Getränken vom Lädele treffen und am 29. August bringen wir ein wenig Strandfeeling nach Kempten - genauergesagt zum neuen Beachvolleyballfeld.
Kommt vorbei - wir freuen uns auf Euch!

Neuer Versuch neues Glück
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Leider war die Wettervorhersage für den Eröffnungstag am 20. April so schlecht, dass die Veranstaltung abgesagt werden musste. Um die Eröffnung nachträglich feiern zu können, hat das Team des Stadtteilbüros mit der Regierung von Schwaben, dem Amt für Tiefbau und Verkehr sowie dem Büro des Oberbürgermeisters einen Ersatztermin finden können. Am 31. Juli 2024 wird es ab 18 Uhr nach einer kurzen Rede des Oberbürgermeisters ein kleines, aber feines Programm an den Start bringen: Eine Showeinlage von richtigen Profis, Hängewettbewerb, Hula Hoop und Hinkelsteinweitwurf werden mit dem abschliesenden kostenfreien Zirkel-Training abgerundet. Das ist geplant:
- 18:00 Uhr Einweihung durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Geschäftsführer von CustumBars Marc Suerbier
- 18:20 Uhr Showeinlage von Profis
- 18:30 Uhr Hula Hoop- und Hängewettbewerb sowie Hinkelsteinweitwurf
- 19:00 Uhr kostenloses Zirkeltraining
Eine Anlage mit Mikrofon für Musik oder Ansprachen haben wir organisiert und Getränke sowie Snacks wird es ebenfalls for free geben.
Wie beim Beachground im Engelhaldepark gilt auch bei der Calisthenics-Anlage im APC in erster Linie der Grundsatz des respektvollen Miteinanders. Wir haben mit dieser kostenfrei nutzbaren Anlage einen weiteren Ort im Quartier geschaffen, an dem Menschen mit ihren verschiedensten Hintergründen zum gemeinsamen Training unter freiem Himmel zusammenkommen können. Lasst uns die Chancen nutzen, die sich daraus ergeben, um aufeinander und auf die Anlage achtzugeben, damit hier jede und jeder eine gute Zeit hat. Falls es mal Probleme geben sollte, steht auch hier das Team des Stadtteilbüros jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und versucht Lösungen zu finden. Wir sind über sämtliche Kanäle ansprechbar.
Der Tag der Städtebauförderung fand bundesweit am 4. Mai statt. Städte und Gemeinden informierten an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und luden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Ein solcher Erfolg der Städtebauförderung ist unter anderem die neue Calisthenics-Anlage im APC – sie wurde mit Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Da der Termin für die Eröffnungsfeier schon länger festgelegt war, wollte die Stadt Kempten mit offizieller Erlaubnis der Regierung von Schwaben ausnahmsweise schon zwei Wochen vorher die Eröffnung der Anlage am Tag der Städtebauförderung feiern. Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern hatte das Team des Stadtteilbüros ein sportliches Programm für alle auf die Beine gestellt.


Der Digital Fit Aufbaukurs - ab September in Kempten-Ost
Jetzt Plätze sichern!
Nach dem Erfolg der beiden Grundkurse Ende 2023 und Anfang 2024 startet ab dem 25. September der Aufbaukurs der VHS Kempten - für alle, die bereits geringe Vorkenntnisse mit dem Internet und PC bzw. Laptop haben.
Zukunft: Digital!
Das digitale Zeitalter verändert nicht nur umfassend den Alltag, sondern ist inzwischen fester Bestandteil der Gesellschaft geworden.
Dieser zweite Kurs Digital Fit II bietet eine praxisnahe Fortsetzung des Grundkurses Digital FIT I. Sie können hier ihre Kenntnisse vertiefen und festigen sowie Ihre persönlichen Einstellungen Ihres PC`s / Laptops selbst vornehmen. Wir zeigen Ihnen wieder die wichtigsten Tipps und Tricks!
Zudem erhalten Sie ein Lehrheft in dem Sie alle Themen nochmals nachlesen können.
Kursinhalte:
- Der Startbildschirm / Win-Apps
- Windows einrichten und anpassen / Zubehörprogramme
- kostenlose Software (Freeware) kennenlernen, installieren & deinstallieren
- App-Store kennenlernen, Apps installieren & deinstallieren
- Online-Shops
- Tipps & Tricks
Preis 58,00 €
Inkl. Lehrbuch Erste Schritte am PC vom Herdt-Verlag
Aufgrund der beschränkten Platzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt online über die Website der VHS Kempten oder telefonisch über 0831 7049650.