
Am 30. November von 11 bis 14 Uhr lädt das s’Lädele auf’m Bühl herzlich dazu ein, die vorweihnachtliche Stimmung vor dem Laden auf den CityDecks zu genießen. Unabhängig vom Wetter erwartet die Besucher ein gemütliches Beisammensein mit zahlreichen Highlights. Freds köstliche Gulaschsuppe mit gemischtem Fleisch sorgt für Vorfreude, während eine Auswahl an handgefertigten Weihnachtsgeschenken – von selbstgemachtem Sirup über liebevoll gestaltete Dekorationen bis hin zu gehäkelten Mützen – für die passende Geschenkidee sorgt.
Die Einnahmen aus dem Verkauf der Gulaschsuppe sowie von Glühwein und Punsch gehen vollständig als Spende an das Allgäu Hospiz in Kempten. So können die Gäste nicht nur die festliche Atmosphäre genießen, sondern gleichzeitig etwas Gutes tun. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und ein Besuch lohnt sich allemal – kommt vorbei, verbringt eine schöne Zeit und unterstützt dabei einen wohltätigen Zweck!

Der verführerische Duft von Zimt, Nelken und frischem Tannengrün erfüllt die Luft, begleitet vom süßen Aroma dampfenden Glühweins und frisch gebackener und gekochter Köstlichkeiten. Warme Lichter schimmern sanft durch die liebevoll gestalteten Dekorationen, während im Hintergrund besinnliche Weihnachtsmusik erklingt. Menschen schlendern durch die Arkaden, stöbern nach handgefertigten Geschenken und kunstvollen Kleinigkeiten, die mit viel Liebe und Sorgfalt gefertigt wurden. Für die Kleinen gibt es kreative Bastelaktionen und der Nikolaus sorgt für strahlende Kinderaugen und eine zauberhafte Vorweihnachtsstimmung.
Genau das erwartet Euch auf unserem Weihnachtsmarkt in den Arkaden der Pfarrei St. Ulrich (Schumacherring 65, 87437 Kempten) am 6. Dezember 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Hier findet Ihr alle wichtige Infos aus einen Blick:
Programmablauf
Bühne
14:00 Uhr - feierliche Eröffnung
14:10 Uhr - Auftritt der KiTa St. Ulrich
14:30 Uhr - Auftritt der Mittelschule auf dem Lindenberg
15:00 Uhr - Captain Claus mit Chor
15:45 Uhr - Musiklehrer Stefan Bienert mit seinen Schüler*innen (ABGESAGT!)
16:30 Uhr bis Ende - Captain Claus mit Chor
Angebote
14:00 - 17:00 Uhr – Bastelstunde (Konferenzraum Pfarrei St. Ulrich)
14:00 - 18:00 Uhr - Nikolausbesuch (Konferenzraum Pfarrei St. Ulrich)
16:00 - 16:45 Uhr - Erzählstunde (Keller im Arkadencafé)
Proyecto Latino- Crashkurs Schach (Arkadencafé)
Wir freuen uns schon sehr auf Euer Kommen!
Vielen Dank im Voraus an unsere zahlreichen, fantastischen Kooperationspartner. Ohne Euch wäre der Weihnachtsmarkt so nicht möglich.


Halli Hallo,
ich bin Lara Isermeyer, 23 Jahre alt und komme aus dem ländlichen Ellwangen. Derzeit lebe und studiere ich in Kempten Soziale Arbeit, wo ich im 5. Semester bin. Seit Anfang September absolviere ich im Rahmen meines Studiums der Sozialen Arbeit mein Praxissemester im Stadtteilbüro Kempten-Ost unter der Leitung von Max und Jan.
In meiner Freizeit bin ich gerne draußen in der Natur, gehe leidenschaftlich Bouldern, spiele Gitarre, singe und bin zudem eine begeisterte Leserin.
Ich freue mich sehr auf die kommenden Wochen, um neue Dinge zu lernen und spannende Erfahrungen zu sammeln!
Wenn Du mir schreiben willst, freue ich mich auf eine Nachricht:
lara.isermeyer@kemptenost.de

ich heiße Martin Göres, bin 26 Jahre alt und studiere derzeit im 5. Semester Soziale Arbeit an der Hochschule Kempten. Im Rahmen meines Studiums absolviere ich mein Semesterpraktikum im Stadtteilbüro Kempten-Ost, sodass Ihr mich in den nächsten fünf Monaten häufiger im Quartier antreffen werdet!
Meinen Weg in die Soziale Arbeit habe ich durch ein Praktikum in der sozialen Einrichtung „Stephanuswerk“ in meinem Heimatort Isny im Allgäu gefunden. Nachdem ich meinen vorherigen Job im kaufmännischen Bereich aufgegeben hatte, machte ich mich auf die Suche nach meiner wahren Berufung. Während des damaligen Praktikums ist mir sofort klar geworden, dass die Arbeit mit Menschen genau das Richtige für mich ist. Umso mehr freue ich mich, nun im Stadtteilbüro gemeinsam mit Jan, Max und Lara tätig zu sein und mich sowohl fachlich als auch menschlich weiterzuentwickeln.
In meiner Freizeit trefft ihr mich beim Bouldern, Wandern, Angeln oder auf kulinarischen Entdeckungsreisen mit meiner Freundin.
Ich freue mich auf die kommende Zeit und darauf, viele von Euch persönlich kennenzulernen!
Wenn Du mir schreiben willst, freue ich mich auf eine Nachricht:
martin.goeres@kemptenost.de

Ein Fest bei Sonnenschein, warmen Temperaturen und mit strahlenden Besuchern. Das war das OstHoch3 Fest 2024. Ungefähr 100 Mitwirkende haben dazu beigetragen, den über 1500 Gästen einen unvergesslichen Tag zu bereiten. An dieser Stelle schon ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände - ohne Euch wäre das Stadtteilfest OstHoch3 nicht möglich!
Am 22. September 2024 haben wir genau das gemacht, wofür OstHoch3 steht: Mitgestalten, fördern und feiern. Ein bunter Stadtteil, der seine positive Wirkung auch nach außen trägt. Live-Musik, Auftritte auf der Bühne, Mitmachangebote und Infostände haben für ein abwechslungsreiches Programm und eine großartige Stimmung für alle Altersstufen gesorgt. Von einer Hüpfburg über Kinderschminken, Führungen im APC, Yoga, Clowns bis hin zu Kirchturmführungen, bei denen 120 Personen den Blick über Kempten genießen konnten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, ob mit Kässpatzen oder Bowls. Ingesamt 30 Kuchen sowie Torten als auch circa 200 Waffeln haben den Nachmittag zusammen mit unglaublichen 320 Tassen Kaffee versüßt. Dieser Tag mit all seinen Facetten wird noch lange in Erinnerung bleiben und damit Ihr noch einmal in diesen schwelgen könnt, gibt es hier noch eine Gallery für Euch.
Das Programm haben folgende Menschen, Initiativen oder Einrichtungen mitgestaltet:
- Getränkestand - KiTa St. Anna
- Kaffee, Kuchen und Waffeln - Arcadencafé und KiTa St. Ulrich
- Jonglieren - Jonas Beyer
- Kostenlose Führungen durch den Archäologischer Park Cambodunum
- Second-Hand Kleidung, Bücher, Spielsachen – Trollkind
- Beratung sozialer Absicherung – VdK O.V Kempten
- Kirchturmführung – Pfarrei St. Ulrich
- Kinderschminken, Zopfflechten und Basteln vom ukrainischen Souvenirs - Ukrainischer Verein Kempten
- Traditionelle Süßigkeiten und Türkischer Kaffee und Tanz auf der Bühne - Türkischer Elternverein
- EastSideDesign und Chill-Area mit Sitzsäcken – Jugendzentrum Bühl
- Kinderschminken und Bastelangebot – Kita Matthäus
- Hüpfburg – die Sozialbau
- Die Clowns kommen! – Walking Act
- AntonellaFineArt
- Yoga für alle mit Alex
Für die passende Stimmung auf der Bühne sorgten:
- Türkischer Elternverein
- Selten Perfekt
- Stefan Bienert and Friends
- Veto
An dieser Stelle noch einmal 1000 Dank an alle, die mit uns dieses Fest gefeiert haben! Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn wir wieder gemeinsam OstHoch3 auf dem Kirchplatz feiern.
Dennis, Jan, Lara, Martin, Max und Valentin vom Stadtteilbüro Kempten-Ost
Ein großes Dankeschön geht noch an Linus Nunner, Eduardo Carollo, Monika Rohlmann und Jörg Spielberg für die Fotos!
Soll ein Foto entfernt werden? Bitte eine Mail an stadtteilbuero@kemptenost.de mit Angabe des Dateinamens

Eine der Schönheiten in Kempten Ost ist der See und der dazugehörige Landschaftspark im Engelhaldepark. Um die Natur bestmöglich zu erleben ist besonders der Weg direkt am See, zwischen Biberburg und Biberschutzgebiet der ideale Ort.
Der Zustand der drei Brücken wurde im Jahr 2021 geprüft. Um die Schließung der Brücken zu vermeiden, wurden Schutzmaßnahmen getroffen. Trotzdem war eine Nutzung der Brücken aufgrund der Mängel und der nicht gegebeneren Sicherheit auf Dauer nicht gegeben.
Aus diesen Gründen wurde ein Ingenieurbüro zur Planung von Ersatzbauten engagiert, welche kostengünstig auf die vorhandenen Fundamente aufgelegt werden können. Hierfür wurde sich für eine Lösung aus Stahl und Holz entscheiden, da dies dem Gestaltungsbild des Parks gerecht wird, als auch eine lange Lebensdauer garantiert.
Im August 2023 wurde die Firma Wexler aus Durach mit dem Auftrag betraut. Die Gesamtkosten für die drei Brücken belaufen sich auf circa 300.000 Euro, wovon 95.000 Euro von der Regierung von Schwaben durch die Stadtebauförderung übernommen wurden, da es sich hierbei um Brücken in einem Landschaftspark handelt.
Der Weg ist nun fast fertig. Ein Beauftragter Pflasterer muss noch die Ränder der Wege vervollständigen, damit alle Sicherheitsauflagen erfüllt werde. Des Weiteren werden durch den Bauhof noch neue Bänke aufgestellt, wodurch der Park noch heuer in seinem vollen Glanz erstrahlen kann.
Drei weitere Brücken im Engelhaldepark sind ebenfalls sanierungsbedürftig. Die Maßnahme wurde in den Haushalt der Stadt Kempten für das Jahr 2025 eingestellt. Ob die Brücken nächstes Jahr erneuert werden, hängt von der Konsolidierung der Politik ab.